Meine Arbeitsgruppe verantwortet die LEO – Level-One Studie, die sich auf (geringe) Literalität in der erwachsenen Bevölkerung richtet (2010, n= 8.436 und 2018, n=7.912). Die deskriptive Auswertung wurde am 24.3.…
Jürgen Spitzmüller leitet den Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Seine Schwerpunkt liegen im Bereich der Soziolinguistik, Sprachreflexion, Diskursanalyse und multimodalen Kommunikation. Er hat sich ausführlich mit Typographie…
Doris Moser arbeitet als Literaturwissenschafterin an der Universität Klagenfurt, wo sie den Fachbereich Angewandte Germanistik leitet. Sie forscht zu literarischer Öffentlichkeit, Literaturrezeption und Literatursoziologie und ist Mitherausgeberin der Werke Christine…
Thomas Ernst arbeitet als Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universiteit Antwerpen und lehrt zudem im Bereich der Deutschlandstudien und der Medienwissenschaft an der Universität Amsterdam. In seiner Habilitationsschrift…
Sebastian Susteck ist Professor für Neugermanistik und Literaturdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum. Er interessiert sich für Lesen in unterschiedlichen Wissenschaftskulturen, für die Frage, ob sich hochkulturelles Lesen und systematische Leseförderung…
Nicola Kaminski lehrt und forscht als Literaturwissenschaftlerin am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Leitend ist, ob es um Drucke der Frühen Neuzeit geht oder um Bücher-, Zeitschriften- und Taschenbücherliteratur des…
Michael Wörgötter unterrichtet Typografie und Editorial Design an der Hochschule Augsburg. Sein Interesse gilt – neben der intensiven Beschäftigung mit Schrift, Schriftgeschichte, Schriftästhetik – der Buch- und Zeitschriftengestaltung in all…
Jascha Rüsseler ist Professor für Kognitions- und Emotionspsychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er forscht unter anderem zu kognitiven Grundlagen geringer Literalität von Erwachsenen und zu Ursachen der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS; Legasthenie;…
Ina Brendel-Kepser ist Professorin am Institut für deutsche Sprache und Literatur (Schwerpunkt Literaturdidaktik) an der PH Karlsruhe. Ihre Schwerpunkte sind Lese- und literarische Sozialisation, Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur, digitale…