Alle Referenten

Marion Krause-Wolters

Marion Krause Wolters

Marion Krause-Wolters lehrt und forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft in der Arbeitsgruppe Inklusive Pädagogik an der Universität Paderborn. Sie beschäftigt sich u.a. mit Fragestellungen zum Leseerwerb und…

Christine Domke

Theorie und Praxis sozialer Kommunikation, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Hochschule Fulda

Bastian Dewenter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Literaturdidaktik, Universität Siegen

Lukas Kosch

Lukas Kosch

Mag. Dr. Lukas Kosch (Brandl) ist seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim FWF-Projekt „Listening to Literature: Experiencing Literary Audiobooks“ zur empirischen Untersuchung der Differenzen zwischen der auditiven und visuellen Rezeption von…

Ernst-Peter Biesalski

Ernst Peter Biesalski

Ernst-Peter Biesalski lehrt und forscht an der Fakultät Informatik und Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig. Als Buchwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Buchhandel und Verlagswirtschaft liegt sein…

Jan Heilmann

Jan Heilmann

Jan Heilmann lehrt und forscht an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU. Seine lesebezogenen Forschungsschwerpunkte als Neutestamentler sind Lesen in Antike und frühem Christentum, die (auch durch digitale Forschungsmethoden gestützte) Analyse…

Ute Schneider

Ute Schneider

Ute Schneider lehrte und forschte bis 2024 am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Forschungsschwerpunkt sind die Dimensionen des Lesens in kultursoziologischer Perspektive, historisch wie aktuell.…

Simone C. Ehmig

Simone Ehmig

Simone Ehmig hat mehr als 15 Jahre lang zur Lesesozialisation von Kindern und im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung geforscht. Im Mittelpunkt der Studien standen vor allem im Lesen benachteiligte…