Fabian Wolbring leitet die AG für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik (Gymnasium) an der Philipps-Universität Marburg. Zu seinen Lehr- und Forschungsschwerpunkten zählt die Förderung von Medienreflexionskompetenz in akademischen und schulischen…
Ilka Koppel ist Juniorprofessorin für Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Alphabetisierung und Grundbildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Alphabetisierung und Grundbildung sowie der Einsatz digitaler Medien in der…
Nelli Ritter ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Slavische Sprachwissenschaft an der Universität Hamburg. In ihrer Dissertation forscht sie zur Lesekompetenz bilingualer und monolingualer Kinder und Jugendlichen im Russischen…
Frank Niklas ist Professor für Pädagogische Psychologie und Familienforschung an der Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU). Er leitet das EU-Projekt „Learning4Kids“ und untersucht die Entwicklung früher mathematischer und schriftsprachlicher Kompetenzen in der…
Maria Kraxenberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Literaturwissenschaft, Universität Stuttgart, Abteilung für Neuere Deutsche Literatur I und erforscht gegenwärtige Lese- und Schreibphänomene mithilfe empirischer Methoden.
Christel Meier arbeitet am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie beschäftigt sich u.a. mit der empirischen Erforschung von Teilkompetenzen des literarischen Textverstehens und empirischer…
Alisa Müller ist Doktorandin der Slavischen Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. In Ihrer Dissertation forscht sie zu »Linguistic Landscapes«, also zu schriftlicher Kommunikation im öffentlichen Raum. Ihr Hauptanliegen ist die…
Karin Berens führt seit 2007 mit dem Ehemann Josef Berens eine eigene Buchhandlung in Adenau. In der Buchhandelsbranche ist sie bereits seit 1985 unterwegs. In der ehrenamtlichen Tätigkeit, die ca.…
Ulrike Ehmig ist Leiterin der Arbeitsstelle des Corpus Inscriptionum Latinarum CIL an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und lehrt Archäologie und Geschichte der Römischen Provinzen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Arbeitsschwerpunkt…
Axel Kuhn arbeitet im Institut für Buchwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg an der theoretischen Gegenstandsbestimmung des digitalen Lesens und digitaler Lesemedien sowie an der Erforschung von differenzierten historischen und funktionalen Lesekultur(en)…