• Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Zur Hauptnavigation springen

Netzwerk Leseforschung

  • Veranstaltungen
  • Förderung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Mythen des Lesens
  • Lesemodell

Netzwerk Leseforschung

  • Veranstaltungen
  • Förderung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Mythen des Lesens
  • Lesemodell
Doris Moser

Doris Moser

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

  • Doris.Moser@aau.at
  • https://www.aau.at/germanistik/sprach-und-literaturwissenschaft/team/moser-doris/

Doris Moser arbeitet als Literaturwissenschafterin an der Universität Klagenfurt, wo sie den Fachbereich Angewandte Germanistik leitet. Sie forscht zu literarischer Öffentlichkeit, Literaturrezeption und Literatursoziologie und ist Mitherausgeberin der Werke Christine Lavants. Von 2014-2019 hat sie das vom FWF geförderte Projekt „Negotiating Literary Meaning. Communication in Face-to-Face and Online Reading Communities” geleitet, das sich der Erforschung von Lesegemeinschaften in Präsenz (Lesekreise) und als online Gruppe widmete (Details auf der Website)

Ausgewählte Publikationen:

  • Doris Moser/Claudia Dürr (Hg.): Über Bücher reden. Literaturrezeption in Lesegemeinschaften. V&R unipress 2021.
  • Doris Moser: „Die Blechtrommel ist zu lesen.“ Lesegruppen (Reading Groups) und der Kanon. In: S. Neuhaus, U. Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen. Kanon und Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts (Film – Medium – Diskurs, Band 74). Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann 2016, S. 175 – 192.

Pflichtangaben

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intern
Nach oben